Die Stadt Wunstorf hat 2022 mit Unterstützung von BPW Stadtplanung ein Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) und Vorbereitende Untersuchungen (VU) für die Innenstadt erarbeitet und wurde 2023 erfolgreich in das Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren“ aufgenommen.
Aufbauend auf den fundierten Grundlagen des Innenstadtkonzeptes wird BPW Stadtplanung mit Unterstützung des Landschaftsarchitekturbüros schramm+partner nun mit der Erstellung eines Rahmenplans das Entwicklungs- und Sanierungsprogramm für die Innenstadt konkretisieren und abstimmen. Der Rahmenplan versteht sich dabei als operatives Umsetzungsinstrument für die Sanierungsphase von ca. 10-15 Jahren. In ihm werden die anstehenden Maßnahmen dargestellt und ihre schrittweise Umsetzung beschrieben.
Die Umgestaltung und Aufwertung der Fußgängerzone stellt dabei die zentrale Maßnahme dar. Die unterschiedlichen, sich überlagernden Anforderungen an eine attraktive Fußgängerzone können im Rahmen eines konkurrierenden Verfahrens ideal ausgehandelt werden, um den richtigen planerischen Ansatz zu finden. Dafür wird ein anonymer landschaftsplanerischer Wettbewerb nach RPW mit 12 teilnehmenden Büros, eingebettet in eine europaweite VgV-Vergabe, durchgeführt. De Organisation und Abwicklung des Wettbewerbsverfahrens begleitet BPW verantwortlich. Eine wichtige Aufgabe wird es sein, die Rahmenplanung und den Wettbewerb sowohl gutachterlich als auch kommunikativ ergebnisorientiert zu verzahnen.
Am 21.05.2025 fand eine öffentliche Informationsveranstaltung in der Wunstorfer Innenstadt zum anstehenden Wettbewerb statt. Über 80 Personen nahmen an der Veranstaltung teil, die mit einem Rundgang durch die Fußgängerzone startete und den Teilnehmenden anschließend die Möglichkeit gab, an Dialog-Tischen Hinweise und Anregungen zur Gestaltung der Fußgängerzone zu geben.
Stadt Wunstorf
0421 517016 52
kreuzer@bpw-stadtplanung.de
0421 517016 55
suntheim@bpw-stadtplanung.de
0421 517016 41
schlegelmilch@bpw-stadtplanung.de