Innenstadt Achim  

Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept und vorbereitende Untersuchungen  

Achim hat sich den Herausforderungen der Zukunft ihrer Innenstadt gestellt. Mit der Aufstellung eines integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) wurden die Perspektiven für eine attraktive und nachhaltige Innenstadt aufgezeigt. Dieses Innenstadtkonzept stellt die Grundlage dar, um Fördergelder aus der Städtebauförderung zu erhalten, ggf. ein Sanierungsgebiet auszuweisen und somit in den nächsten 10 bis 15 Jahren wichtige öffentliche wie auch private Maßnahmen zur Aufwertung der Innenstadt umzusetzen.
 
Als Mittelzentrum kommen der Achimer Innenstadt vielfältige Funktionen zu. Das Zentrum hat aufgrund ihrer vielen stadtbildprägenden Gebäude und dem verfügbarem öffentlichen Raum ein hohes Entwicklungspotenzial. Dennoch zeigen sich in verschiedenen Teilbereichen Abwertungstendenzen wie gebäudebezogener Sanierungsstau, gewerblicher Leerstand oder Handlungsbedarf bei der Gestaltung des öffentlichen Raums (u.a. Barrierefreiheit, Aufenthaltsqualität).

Das ISEK definiert acht Entwicklungsziele für die Innenstadt von Achim, die den strategischen Handlungs- und Orientierungsrahmen für zukünftige Planungen bilden. Ein Maßnahmenkonzept setzt die Entwicklungsziele um, indem es die Projekte konkretisiert, die im Rahmen der Städtebauförderung umgesetzt werden sollen. Die Maßnahmen sollen dazu beitragen, dass die festgestellten städtebaulichen Missstände behoben, die definierten Ziele erreicht und die Innenstadt in ihrer Funktion als „Mitte“ den zukünftigen Anforderungen und Bedürfnissen gerecht wird.
 
Der gesamte Entwicklungsprozess wurde als kooperativer Dialog angelegt: Verwaltung, Politik, Schlüsselakteure sowie die Bürgerinnen und Bürger brachten ihre Perspektiven ein, um gemeinsam tragfähige Lösungsansätze zu entwickeln. Der Rat der Stadt Achim hat das ISEK am 08.05.2025 offiziell beschlossen und die Stadt hat die Antragsunterlagen zur Aufnahme in das Städtebauförderungsprogramm fristgerecht eingereicht. Wir drücken der Stadt Achim die Daumen!

Die Obernstraße: ausreichend Fläche, aber wenig Aufenthaltsqualität.
Insbesondere im Randbereich ist die Fußgängerzone wenig frequentiert.
Baumplatz: Eine Verlagerung der Parkplätze würde eine umfangreiche Neugestaltung ermöglichen.
Am Stand auf dem Achimer Wochenmarkt wurden die Anregungen und Ideen der Bürger*innen zum Thema Innenstadtentwicklung aufgenommen.
Rund 65 Bürger*innen nahmen an der öffentlichen Planungswerkstatt teil und diskutierten die vorgestellten Ziele und Maßnahmen.
Projekthomepage Rahmenplan Nördliche Innenstadt Achim B-Plan Herbergstraße Achim ISEK und VU Wunstorf Innenstadt ISEK und VU Osterholz-Scharmbeck Innenstadt