Städtebauliche Rahmenplanung für das Sanierungsgebiet "Ortskern Stuhr"

Die Gemeinde Stuhr hat im Jahr 2021 ein Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) und vorbereitende Untersuchungen (VU) aufgestellt, welche gutachterlich durch BPW Stadtplanung erarbeitet wurden. Diese waren Grundlage für die erfolgreiche Aufnahme in das Städtebauförderungsprogramm „Lebendige Zentren“ im Jahr 2022. Mit dem Rahmenplan ging der Prozess in die nächste Phase.

Eine besondere Herausforderung liegt nach wie vor im räumlichen Kontext. Denn der heutige Ortskern von Stuhr besteht im Wesentlichen aus einem Nebeneinander von Gebäuden, Angeboten und viel Raum für den Kfz-Verkehr. Bei der Entwicklung hin zu einer attraktiven Ortsmitte mit besonderen Freiräumen, einer guten Infrastruktur für die verschiedenen Verkehrsteilnehmer:innen sowie lebenswerten Wohn- und Versorgungsangeboten, war der Austausch auf Augenhöhe und die Mitwirkung der relevanten Schlüsselakteure von großer Bedeutung für den Prozess.

ISEK und VU Ortskern Stuhr ISEK Innenstadt Nordenham Rahmenplanung Innenstadt Diepholz
Das parallel erarbeitete Mobilitätskonzept zeigt Lösungen zur Verbesserungen für den Fuß- und Radverkehr auf.
Der künftige Haltepunkt der Linie 8 wird den Ortskern an das Straßenbahnnetz anbinden
Am Tag der Städtebauförderung 2024 fand auf dem Vorplatz des Rathauses ein buntes Sommerfest u.a. mit Infoständen zur Rahmenplanung und Sanierung statt.
Der Zielplan zeigt die räumlichen Schwerpunkte der Ortskernentwicklung auf.
Die Kinder- und Jugendbeteiligung zeigte Bedürfnisse und Wünsche der jüngeren Generation auf.
Ein Rundgang durch den Ortskern mit unterschiedlichen Hilfsmitteln zeigte den Teilnehmer:innen städtebauliche Barrieren auf.