Integriertes Stadtentwicklungskonzept Verden (Aller)

Die Stadt Verden stellt sich den Herausforderungen der Zukunft. Mit der Aufstellung eines integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) für den Planungszeitraum bis zum Jahr 2040 werden die Perspektiven für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt aufgezeigt. Die Ergebnisse dienen auch als Grundlage für die Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes und Landschaftsplanes. 

Wie wollen wir in Zukunft wohnen und leben? Welche Flächen und Standorte benötigt die Wirtschaft? Wie wollen wir uns fortbewegen? Wie sollen unsere Freiräume aussehen? Wie bewältigen wir die Folgen des Klimawandels? Und was heißt das konkret für unser Stadtgebiet? Diese und andere Fragen zur zukünftigen Stadtentwicklung wurden themenübergreifend mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutiert. 

Mit dem Auftakforum am 18. November 2021 fiel der Startschuss für die Öffentlichkeitsbeteiligung. Im Rahmen mehrerer weiterer öffentlicher Veranstaltungen und Beteiligungsformate wurden die Bevölkerung, die Politik und die Fachakteure vor Ort frühzeitig in den Prozess und die Zielfindung eingebunden. 

Nach intensiver Bürgerbeteiligung und Beratung hat der Stadtrat am 20. August 2024 das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) Verden 2040 beschlossen. Dieses Konzept vereint die Empfehlungen aus verschiedenen Bereichen wie dem Masterplan Innenstadt, dem Wohnraumversorgungskonzept, dem Mobilitätskonzept, der Stadtklimaanalyse und dem Gewerbeflächenentwicklungskonzept. Das Ziel ist es, eine nachhaltige und zukunftssichere Entwicklung für Verden aufzuzeigen. Das ISEK bietet dabei eine wertvolle Orientierung für zukünftige Entscheidungen und zeigt klare Perspektiven auf, um Verden auch in den kommenden Jahren lebens- und arbeitswert zu erhalten. 

Die Lang- und Kurzfassung können hier abgerufen werden
Auftaktforum am 18. November 2021: Diskussion am Stadtteppich über Verden im Jahr 2040.
Ankommen in Verden: Lindhooper Straße und Hamburger / Bremer Straße als prägende, aber nicht menschengerechte Stadträume
Potenziale entlang der Bahn: Entwicklungschancen durch Ausbau der Alpha-E-Trasse?
Bestandsgebiete Gewerbe: Bessere Flächennutzung und Einbindung ins Stadtgefüge, Klimaanpassung, neue Unternehmensformen?
Quartiere der Nachkriegszeit: Generationenumbruch und Erneuerungsbedarf
Postkartenmotiv? Wir müssen über Baukultur in Neubaugebieten reden.
INSEK Potsdam STEP Osnabrück ISEK Schenefeld 2040