Die Arbeitsgemeinschaft der Anrainerkommunen im Streckenabschnitt Rotenburg-Verden hat einen neuen und erfolgreichen Weg bei der Begleitung großer Infrastrukturprojekte der Deutschen Bahn beschritten. Der Bund ist vielen Forderungen der Region gefolgt und hat umfassende Mittel für die übergesetzlichen Bedingungen der Region, vor allem für den Vollschutz vor Bahnlärm, und für die Gestaltung und Begrünung von Lärmschutzwänden zur Verfügung gestellt. Neben der investiven Ausstattung wurde aber auch ein neuer Planungsansatz erprobt. So hat BPW Stadtplanung bereits 2020/2021 gemeinsam mit dem Difu und LÄRMKONTOR GmbH das Instrument einer Städtebaulichen Begleitplanung exemplarisch für verschiedene Teilbereiche des Streckenabschnitts untersucht.
Das Land Niedersachsen ist mit seiner Förderzusage der positiven Einschätzung dieses Planungsansatzes gefolgt, so dass das Instrument der städtebaulichen Begleitplanung nun in die eigentliche Anwendung gehen kann. Dies wird BPW Stadtplanung erneut mit LÄRMKONTOR GmbH sowie dem Landschaftsarchitekturbüro Horeis+Blatt im Auftrag der Stadt Verden übernehmen.
Der städtebauliche Begleitplan soll Ideen, Lösungen und daraus abgeleitete Maßnahmen für eine städtebauliche und funktionale Integration des erforderlichen Lärmschutzes darstellen. Er soll damit eine Lücke schließen, indem zum einen alle planerischen Belange in einer Gesamtplanung betrachtet und verschiedene Varianten aufzeigt werden. Zum anderen wird die Komplexität der Planung der Öffentlichkeit mit viel Fingerspitzengefühl vermittelt.
Stadt Verden
Akteursgespräche, Arbeitskreise, Auswertung Fachgutachten, Begleitung Fachgutachter, Beratung, Best Practice, Entwurfsskizzen, Grundlagenermittlung, Öffentlichkeitsbeteiligung, Politikbeteiligung, Projektkoordination, Räumliche Analyse, Strategie- und Maßnahmenentwicklung, Verfahrenssteuerung
0421 517016 41
schlegelmilch@bpw-stadtplanung.de
0421 517016 55
suntheim@bpw-stadtplanung.de
0421 517016 49
frenz@bpw-stadtplanung.de