iele Kommunen haben sich in den letzten Jahren mit den lokalen Auswirkungen und
Herausforderungen des Klimawandels auseinandergesetzt und Strategien zur Anpassung des
Siedlungsraums erarbeitet. Im Rahmen des Modellvorhabens „Klimagerechter Städtebau“ des Bayrisches Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr wurden in acht bayerischen Städte Klimaanpassungskonzepte entwickelt, in denen städtebauliche Maßnahmen zur Klimaanpassung dargestellt werden. Die Konzepte unterscheiden sich in vielen Aspekten, wie z. B. in Bezug auf die angewandten Methoden, die Organisations- und Projektstrukturen, die Leistungsbausteine und die Ausgestaltung der Maßnahmen.
Wir haben mit unserem Partner ecolo die Ergebnisse des Modellvorhabens evaluiert und darauf aufbauend mit Unterstützung von der Gruppe für Gestaltung eine praxisorientierte landesweite Arbeitshilfe in Form eines digitalen Leitfadens entwickelt. Dieser Leitfaden soll den Gemeinden und Planenden in Bayern eine fachliche Orientierung geben, wie ein städtebauliches Klimaanpassungskonzept erstellt und erfolgreich umgesetzt werden kann.
Im Rahmen einer von ecolo und BPW organisierten und moderierten Abschlussveranstaltung am 15. Oktober 2024 in München erfolgte nach einem Austausch der Modellkommunen im Workshopformat die feierliche Vorstellung des Leitfadens unter Teilnahme des bayrischen Bauminister Christian Bernreiter.
Bayrisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
0421 517016 41
schlegelmilch@bpw-stadtplanung.de
0421 517016 55
suntheim@bpw-stadtplanung.de