Das historisch gewachsene Stadtteilzentrum von Blumenthal mit seiner prägenden Industriearchitektur der Bremer Woll-Kämmerei (BWK) aus dem 19. Jahrhundert verändert sich. Zukünftig soll hier ein neuer Berufsbildungs- und Gewerbecampus entstehen, der als Impuls für den Wohn- und Arbeitsstandort Blumenthal genutzt werden soll.
Verschiedene Projekte und Initiativen der jüngeren Vergangenheit zeigten, dass „im Kleinen“ schrittweise Verbesserungen für die Bevölkerung vor Ort erreicht werden konnten. Nun soll die Entwicklung aber integriert und ganzheitlich vorangetrieben werden. Im Rahmen von vorbereitenden Untersuchungen (VU) werden unterschiedlichen Möglichkeiten und Instrumente der Stadterneuerung und Städtebauförderung geprüft. Gemeinsam mit Akteuren aus dem Stadtteil werden Ansätze zur langfristigen Aufwertung des strukturschwachen aber voller Potenziale steckenden Gebietes ermittelt. Ortstypische Besonderheiten und Alleinstellungsmerkmale gilt es in den Fokus zu nehmen, um ein „lebendiges und buntes Blumenthal“ für Alle zu gestalten.
Freie Hansestadt Bremen
Akteursgespräche, Eigentümerbeteiligung, Entwicklungskonzept, Grundlagenermittlung, Öffentlichkeitsbeteiligung, Onlinebeteiligung, Projektkoordination, Räumliche Analyse, Stärken-Schwächen-Analyse, Strategie- und Maßnahmenentwicklung, Trägerbeteiligung, Vorbereitende Untersuchungen gem. § 141 BauGB
0421 517016 45
fischer@bpw-stadtplanung.de
0421 517016 55
fluss@bpw-stadtplanung.de
0421 517016 41
schlegelmilch@bpw-stadtplanung.de